

NANOOK-Kajakbausatz
Das NANOOK-Kajak basiert auf der Form traditioneller Grönlandkajaks und lässt sich ohne Helling innerhalb weniger Tage bauen. In Fuselage-Frame-Bauweise werden CNC-gefräste Spanten und Längsleisten mit Kunstsehne verbunden und bestimmen die Form des Rumpfes. Die anschließende Bespannung mit robustem Polyamidgewebe und die Lackierung mit PU-Lack machen den Holzrahmen zum nutzbaren Skin-on-Frame Kajak. Das NANOOK wiegt nur 12,5 kg,
Federleicht
Beim Design stand ein geringes Gewicht im Vordergrund, jedoch wurde die Statik durch geschickte Materialeinsparung an den richtigen Stellen nicht vernachlässigt.
Unkompliziert
Der Bausatz lässt sich mit wenigen Handwerkzeugen auch von ungeübten Personen bauen. Die Bauteile sind bereits mit Löchern zum Verknoten versehen, lediglich die Dollborde und Längsspanten müssen an Bug und Heck abgelängt und bearbeitet werden.
Stabil &Flink
Durch eine bauliche Besonderheit kann sich die Sitzhöhe mit derer traditionell gebauter Kajaks messen und verleiht dem Kajak durch einen niedrigen Schwerpunkt des Paddlers zusätzliche Stabilität. Somit ist es auch für Anfänger ausreichend stabil und verfügt über eine gute sekundäre Stabilität beim Ankanten. Der Rumpf hat wenig Kielsprung sowie eine leichte V-Form, ist also sehr spurtreu und damit auch für längere, ausdauernde Touren geeignet. Die Decks wurden möglichst flach gehalten, um dem Wind wenig Angriffsfläche zu bieten. Das flache hintere Deck erleichtert außerdem das Eskimotieren.


Geschwindigkeit
Der Geschwindigkeitstest zeigt die GPS-Geschwindigkeit bei Windstille, seichtem Wasser und einem mit ca. 80kg beladenen Boot.
Hard Facts
Gesamtgewicht: 12,5kg
Länge: 507cm
Breite: 55cm
Paddlergewicht: bis ca. 100kg
Paddlergröße: bis ca. 190cm
Süllrand Innenmaße: 78x41cm
(das Gesamtgewicht ist abhängig von den verwendeten Materialien und dem Lackauftrag)
Baue dein eigenes Kajak!
Entwicklung & Produktion
Die Entwicklung des NANOOK-Kajakbausatzes hat etwa 10 Monate gedauert. In einem aufwändigen Prozess wurden die Maße von traditionell gebauten Grönlandkajaks zusammengetragen, mit Erfahrungswerte verschnitten und so in einer Rumpfdesignsoftware ein erstes Modell erstellt. An mehreren Prototypen wurden die Fahreigenschaften getestet und bauliche Details an die Erfordernisse eines kundenfreundlichen Bausatzes angepasst. Parallel zum Protoyping entstanden detaillierte Fotos sowie die Bauanleitung, die die einzelnen Bauschritte anschaulich beschreibt. Was beim Prototyping noch mit der Stichsäge geschah, wurde dann schließlich als finaler Prototyp auf einer CNC-Portalfräsmaschine umgesetzt. Nun lasse ich den Bausatz bei einem Partnerunternehmen in Wuppertal in Serie produzieren.


Die Bauteile
Der Bausatz umfasst 26 Bauteile, die aus Birken-Multiplex CNC-gefräst sind sowie weitere Kleinteile und Hilfsmittel für den Bau. Neben den Spanten, den Steven und Decks, den Sitzen sowie den Einstiegshilfen enthält der Bausatz auch einen CNC-gefrästen Süllrand, der sehr einfach zusammenzubauen ist. Alle Bauteile sind bereits mit Nuten zum Zusammenstecken und Löchern zum Verknoten ausgestattet.
Die Bauanleitung
Die Bauanleitung umfasst 61 Seiten und beschreibt den kompletten Bau des NANOOK bis ins Detail. Jeder Schritt ist ausführlich beschrieben und mit Bildern illustriert. Der Bauanleitung liegt eine Liste noch benötigter Materialien bei, die bequem über QR-Codes aufgerufen und bestellt werden können. Die Bauanleitung richtet sich vor allem an Anfänger, die vorher noch keinen Kontakt zum Skin-on-Frame Kajakbau hatten, jedoch können natürlich auch erfahrene Kajakbauer damit ihr NANOOK bauen.
Inhalt
Vom einer Beschreibung unserer CNC-gefrästen Bauteile über benötigte Materialien mit Stücklisten und Maßen bis hin zum Arbeitsschutz reichen die einleitenden Kapitel der Bauanleitung. Der Bau des NANOOK gliedert sich in die Herstellung von Holzleisten für Dollborde und Stringer (inklusive einer Anleitung zum Schäften), dem Aufbau des Kajakframes aus unseren Bauteilen, dem Ölen, Skinnen und Lackieren des Kajaks sowie dem Einbau von Lukensystem, Fußrasten, Decksleinen und Rückenlehne.
Alle Bauschritte sind anhand von detaillierten Texten und aussagekräftigen Fotos beschrieben.
Leseprobe
Deutsch / English
Download PDF:
